mainpost.de, 06.09.2023 (MP Plus-Artikel):
Landtagswahl 2023: Der Grünen-Kandidat Wolfgang Lenhard will bessere Bildung statt Bierzelt-Getöse
mainpost.de, 03.09.2023 (MP Plus-Artikel):
Protestmarsch gegen geplantes Logistik-Zentrum von Geis in Haidt: Bürgerinitiativen machen mobil
…Es folgten die Vertreter der politischen Gruppierungen mit Eva-Maria Weimann (SPD), Barbara Becker (CSU), Julian Glienke und Paul Knoblach (Bündnis 90/Die Grünen), dem stellvertretenden Landrat Robert Finster (SPD) und Klaus Sanzenbacher (LBV), die sich gegen den Bau an diesem Standort aussprachen und die Masse an Logistikzentren im Landkreis Kitzingen kritisierten….
veitshoechheim-blog.de, 31.08.2023:
…Detttelbachs einzige grüne Stadträtin, Eva-Maria Stöcklein, die jetzt auch für den Bezirkstag kandidiert, sprach von ihren Erfahrungen als Berufsfeuerwehrfrau in einem männerdominierten Beruf. „Frauen“, so Stöcklein, „bereichern Männerrunden durch ganz verschiedene Erfahrungen. Sie kommunizieren oft anders als ihre männlichen Kollegen, zeigen mehr Teamfähigkeit, Gelassenheit und Kooperationsbereitschaft. Gerade in Zeiten, in denen die Gesellschaft gespalten ist und versucht wird zwischen die demokratischen Parteien einen Keil zu treiben, halten Frauen die Gemeinschaft zusammen.“…
mainpost.de, 11.08.2023:
Wolfgang Lenhard beim Monatsreffen von Geo-Net
mainpost.de, 10.08.2023 (MP Plus-Artikel):
Der Text wurde redaktionell verändert. Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung des Kreisverbands GRÜNE Kitzingen:
mainpost.dem 18.08.2023:
Grüner Wahlkampfauftakt beim Green Dinner mit Tessa Ganserer
Der Text wurde redaktionell verändert. Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung des Kreisverbands GRÜNE Kitzingen:
mainpost.de, 17.08.2023:
Das Wasser im Wald halten: Beim Waldumbau auch an Hochwasser- und Brandschutz denken
Der Text wurde redaktionell verändert. Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung des Kreisverbands GRÜNE Kitzingen:
nuus.de, 17.08.2023 (Pressemitteilung)
GRÜNE fordern „Runden Tisch“ für barrierefreien Bahnhof
infranken.de, 16.08.2023:
…Katharina Schulze, die der Einladung der Landtagskandidatin für den Stimmkreis Kitzingen, Marlies Dumbsky (Volkach), gefolgt war, zeigte sich dankbar für die kompetente Führung….Gemeinsam mit dem Direktkandidat Wolfgang Lenhard (Dettelbach), der Direktkandidatin für den Bezirkstag Eva-Maria Stöcklein sowie den Landtagsabgeordneten Paul Knoblach, Kerstin Celina und Patrick Friedl ging es weiter nach Volkach….Wolfgang Lenhard forderte das Wahlrecht mit 16 und eine exzellente Bildung von der Kita bis zur Hochschule. Zugewanderte Menschen müssten konsequent integriert werden. Diesen Menschen solle man die Chancen geben, an der Gesellschaft teilzuhaben. Damit sich auch ältere Menschen in der Gesellschaft wohlfühlen, will Lenhard für Barrierefreiheit und gute medizinische Versorgung sorgen. Kämpfen will er für konsequenten Klimaschutz, den Ausbau der erneuerbaren Energien und Prävention gegen Starkregen, Hitze und Dürre.
nuus.de, 15.08.2023 (Pressemitteilung):
mainpost.de, 11.08.2023:
Wolfgang Lenhard beim Monatsreffen von Geo-Net
mainpost.de, 20.07.2023 (MP Plus) (Pressmitteilung):
„Katastrophe für kleinere Firmen“: Grünen befeuern Debatte um Logistikzentren im Landkreis Kitzingen
fraenikischertag.de, 23.06.2023 (Plus-Artikel):
Mainschleifenbahn als Musterbeispiel für die Verkehrswende
mainpost.de, 19.06.2023 (MP Plus):
Hartmann sieht den richtigen Weg darin, Regenwasser in der Region zu halten. Er warf eine interessante Frage auf: Was geschehe mit dem Regenwasser, das etwa von den vielen Hallen und Gebäuden des Großkonzerns Knauf oder von anderen Gebäuden in Iphofen anfalle? Man müsse auch Möglichkeiten erwägen, dieses Wasser aufzufangen und später zu verwenden. Generell sei zu prüfen, ob und wie Oberflächen- oder Regenwasser versiegelter Flächen zur Bewässerung genutzt werden könne. Bislang werde es meist ins Kanalsystem geleitet und sei verloren….
Grünen-Stadtrat plädiert eher für Bewässerung von Äckern und Feldern
Klar gegen eine Leitung sprach sich bei der kurzen Debatte im Weinberg Klaus Sanzenbacher aus. Der Agraringenieur sitzt für die Grünen im Kitzinger Stadtrat. „Warum sollen wir für ein Privatprojekt die Natur kaputt machen?“ Wenn schon, sei eine Bewässerung eher für den Ackerbau vertretbar. Dort werde Nahrung erzeugt. Im Anschluss fand ein politischer Austausch mit dem Grünen-Spitzenpolitiker Hartmann sowie den lokalen Politikern Paul Knoblach, Landtagsabgeordneter aus Schweinfurt, und Wolfgang Lenhard, Landtagskandidat aus Dettelbach, statt. Dort ging es um aktuelle politische Fragen und Probleme. Das Thema Bewässerung der Weinberge wurde ebenso aufgegriffen. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hatte Iphofen als Veranstaltungsort gewählt, weil sich dort wohl eine Ortsrguppe gründen wird, wie Sprecherin Eva Trapp sagte. In Manfred Groitl habe man in der Stadt einen Aktivposten.
mainpost.de, 11.06.2023 (Pressemitteilung):
infranken.de, 25.05.2023 (Pressemitteilung):
Parteinotiz: „Walk&Talk“ mit Landtagskandidatin Marlies Dumbsky
mainpost.de, 21.05.2023 (Pressemitteilung):
Parteinotiz: Erstes Grünen-Mai-Weinfest
mainpost.de, 08.05.2023 (Pressemitteilung)::
Radler-Demo für mehr Sicherheit
mainpost.de, 26.04.2023 (Pressemitteilung):
Grüne spenden für das Café Wegweiser
mainpost.de, 08.04.2023 (Pressemitteilung):
Neues Büro von Bündnis 90/Die Grünen in Kitzingen
br.de, Frankenschau aktuell vom 17.03.2023 (Video ansehen)
Workshop für einen sicheren Fahrrad-Frühling
mainpost.de, 15.03.2023 (Pressemitteilung):
radiogong.com, 15.03.2023:
Kleinlangheim: Grüne wehren sich gegen Logistikzentrum
mainpost.de, 14.03.2023 (MP Plus):
Neue Umweltstation Kitzinger Land: Umweltminister Thorsten Glauber beklagt zu viele negative Nachrichten (Grünen Kreisrätin Christa Büttner)
…
„Er beklagt zu viel Negatives“, entgegnete Christa Büttner, Kitzinger Kreisrätin der Grünen, „hat selbst aber nichts Positives anzubieten.“ Sie bezog sich dabei auf Glaubers ihrer Meinung nach zu negative Darstellung zum Nutzen von Wärmepumpen. Wie andere Anwesende nutzte sie die Veranstaltung, um Fragen an den Minister zu stellen. Glauber hatte in seiner Rede zuvor die Bedeutung der Forstwirtschaft für die nachhaltige Abkehr von Öl und Gas bei der Wärmeerzeugung betont: „Wir werden den regionalen Energieträger Holz weiter nutzen.“ Wärmepumpen seien dagegen gerade an besonders kalten Wintertagen weniger effizient. Büttner erwiderte, dass Wärmepumpen bei Extremwetter zwar tatsächlich weniger wirksam seien, im Jahresdurchschnitt jedoch dafür mehr. Darüber hinaus könnten Öl und Gas ihrer Meinung nach nicht nachhaltig durch Holz ersetzt werden.
mainpost.de 08.03.2023 (Pressemitteilung):
Fahrrad-Workshop lädt ein zum Frühjahrscheck
Warum die Jugendhilfe des Landkreises Kitzingen jetzt eine Million Euro mehr braucht
…us schlimmen Zuständen scheinen immer öfter unhaltbare Zustände zu werden. Was zum Teil auch daran liegen könnte, dass der Wohnraum knapp ist. In vielen Familien würde sich das Geschehen in sehr beengten Verhältnissen abspielen, wie Kreisrätin Andrea Schmidt (Grüne) betonte: „Kleine Wohnungen sind ein großes Problem!“…
mainpost.de, 23.01.2023 (MP Plus-Artikel):
Die Grünen setzen auf den Nationalpark Steigerwald und die Steigerwaldbahn
…Die Kitzinger Kreisverbands-Sprecherin Eva Trapp ging der Frage nach, was in einer Zeit mit Themen wie Klimakrise, Krieg in der Ukraine bis hin zur Zeitenwende Kraft verleihen könne…. Julian Glienke, ebenfalls Kreisverbands-Sprecher, stellte fest, dass Fragen wie „Worum geht es im Leben? Was macht das Leben lebenswert?“ bei den Menschen vermehrt im Vordergrund stünden…. Als Kandidatin für den Bezirkstag stellte sich Berufsfeuerwehrfrau Eva-Maria Stöcklein aus Bibergau vor. Sie berichtete von Eindrücken nach größeren Einsätzen, die nur in einer funktionierenden Gemeinschaft zu bewältigen seien und warf die Frage auf, was passiere, wenn diese Gemeinschaft einmal nicht mehr funktioniere. Für den Landtag kandidiert der Würzburger Psychologieprofessor Wolfgang Lenhard (Dettelbach). Er beschäftigte sich in seiner Vorstellung mit der Frage, wie man Menschen mit psychischen Erkrankungen helfen und Unglücklichsein überwinden könne. Nachwirkungen aus der Corona-Zeit und aktuelle Herausforderungen wie der Klimawandel und die Ukraine-Krise seien besonders schwerwiegend. Dazu könne und müsse die Politik Rahmenbedingungen mit der Natur als Grundlage schaffen.
Bezirkstagsliste: Grüne setzen auf bewährte Kräfte – und eine Feuerwehr-„Powerfrau“
…Die Grünen aber wären nicht die Grünen, wenn es nicht auch Kampfabstimmungen um Listenplätze für die Bezirkswahl gegeben hätte: So setzte sich auf dem aussichtsreichen Platz vier Eva-Maria Stöcklein (36) aus Dettelbach (Lkr. Kitzingen) gegen Stefan Wagner-Geuder (62) aus Johannesberg (Lkr. Aschaffenburg) durch. Stöcklein, die als Feuerwehrfrau bei der Berufsfeuerwehr in Frankfurt aktiv ist, habe sich den Delegierten als „Powerfrau“ präsentiert, hieß es….
mainpost.de, 10.10.2023
Pellets und Hackschnitzel: Grüne im Landkreis Kitzingen dringen auf nachhaltige Erzeugung
2022
mainpost.de, 23.12.2022:
Gemeinsame Projektgesellschaft für erneuerbare Energien: Grüne haben Bedenken
Der Text wurde redaktionell verändert. Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung des Kreisverbands GRÜNE Kitzingen:
mainpost.de, 19.12.2022 (Pressemitteilung):
Neuer Vorstand bei den Marktbreiter Grünen: Wirt Noah Weißenberger zum Sprecher gewählt
in-und-um-schweinfurt.de, 09.11.2022 (Pressemitteilung):
Landtagswahl 2023: Grüne schicken Wolfgang Lenhard und Ex-Weinkönigin Marlies Dumbsky ins Rennen
in-und-um-schweinfurt.de, 08.11.2022 (Pressemitteilung):
mainpost.de, 06.11.2022 (MP Plus-Artikel):
…Als Landtagskandidaten wurden Wolfgang Lenhard und Marlies Dumbsky gewählt. Als Kandidaten für den Bezirkstag wird die Partei Eva-Maria Stöcklein als Direktkandidatin und Andrea Drexelius als Listenkandidatin ins Rennen schicken…. Einer fürs Bierzelt sei er gewiss nicht, kündigte Wolfgang Lenhard an. Der Direktkandidat für Kitzingen-Gerolzhofen deutete in seiner Bewerbungsrede vor den 25 Delegierten in Dingolshausen aber an, dass er auch in der Lage ist, gezielte (humorvolle) Spitzen zu setzen. Der Akademische Direktor am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie an der Uni Würzburg möchte, wenn er denn in den Landtag nach München gewählt wird, dort vor allem dem Kultusministerium „die Hölle heiß machen“….
fraenkischertag.de, 21.10.2022 (Pressemitteilung):
Eine „Zumutung“ für Reisende: Grüne fordern Einsatz barrierefreier Züge am Kitzinger Bahnhof
infranken.de, 15.09.2022 (Pressemitteilung)
Grüne Denkmalschutztour machte Station im Historischen Hafen Marktsteft
infranken.de, 07.09.2022 (Pressemitteilung)
Grüne informieren sich über Weinbau im Klimawandel
infranken.de, 06.09.2022 (Pressemitteilung)
Grüne sehen Bürgerbeteiligung als Schlüssel zur Energiewende
infranken.de, 12.08.2022 (Pressemitteilung)
Steuereinnahmen und Mitbestimmung sollen im Ort bleiben
infranken.de, 02.08.2022 (Pressemitteilung)
Ein neues grünes Team in Dettelbach
infranken.de, 13.07.2022 (Pressemitteilung)
Vogelstimmenwanderung durch die Kitzinger Klinge fand großes Interesse
infranken.dem 21.06.2022 (Pressemitteilung)
Wanderung im „Zukunftswald“ bei Feuerbach
infranken.de, 11.04.2022 (Pressemitteilung)
Grüne: Erster Walk & Talk wurde gut angenommen
infranken.de, 06.04.2022 (Plus-Artikel)
Wie zu einer Anti-Kriegs-Resolution des Landkreises Kitzingen das 130-Tempolimit kam
…Auf der einen Seite gab es spontane Beifallsbekundungen aus dem Lager der Grünen und der SPD. Auf der anderen Seite herrschte Kopfschütteln und Murren…Somit spricht sich der Landkreis zum einen gegen den Krieg in der Ukraine und zum anderen für ein Tempolimit von 130 auf Autobahnen aus….
infranken.de, 23.03.2022 (Pressemitteilung)
infranken.de, 04.01.2022
Grüne Kreistagsfraktion spendet für Allee-Bäume
Jeder Baum zählt für sie – deshalb haben die acht Kreisrätinnen und Kreisräte der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen laut ihrer Pressemitteilung 400 Euro von ihren Bezügen an die Landrätin übergeben. Im kommenden Frühjahr sollen im Gemeindegebiet Seinsheim an der Kreisstraße KT 20 Obstbaumhochstämme gepflanzt werden, weiß Umweltreferent und Teil des Vorsitzenden-Duos der Grünen Fraktion, Klaus Sanzenbacher. „Wir hoffen auf zahlreiche Nachahmerinnen und Nachahmer, nachdem der Vorschlag der Fraktion B90/Grüne zur Pflanzung einer Kreistagsallee im März 2021 im Umwelt-und Klimaausschuss des Kreistages leider keine ausreichende Unterstützung der anderen Fraktionen bekam“, betont Sanzenbacher in der Mitteilung.