17.07.2025: Nachdem die neuen Buslinien im nördlichen Landkreis Kitzingen ein halbes Jahr in Betrieb sind, hat der Kreisverband Kitzingen von Bündnis 90/Die Grünen ein erstes Fazit gezogen. Vor allem die neue Linie 310 Kitzingen Volkach, die nun im Stundentakt und mit Fahrmöglichkeiten bis in den späten Abend hinein betrieben wird, findet dabei lobende Worte. Kreisvorsitzender Julian Glienke, der die Linie selbst regelmäßig nutzt, äußert sich positiv: „Der Stundentakt auf dieser Linie ist ein großer Gewinn für die Mainschleife und das Kloster Münsterschwarzach mit seinen vielen Besuchern. Mit einer solchen Taktung kann man im Alltag wirklich etwas anfangen. Aber das neue Angebot sollte noch besser beworben werden.“
Erstmals im Landkreis fahren auf dieser Linie auch am Wochenende Busse im Takt. Vorstandsmitglied Marita Schwab dazu: „Die gute Nutzung der Busse zeigt, dass es auch am Wochenende ein ÖPNV-Angebot braucht. Nur leider sind die Landkreisbusse mit den Freizeitlinien an der Mainschleife nicht abgestimmt, so dass sich etliche Parallelfahrten ergeben. Durch ein abgestimmtes Angebot ließen sich die Ressourcen hier sicher noch besser nutzen.“
Da es gilt, mit begrenzten Mitteln möglichst vielen Menschen im Landkreis ein attraktives Angebot zu machen, äußert der Kreisverband jedoch auch Kritik. So werden zu viele Fahrten auf kurzen Strecken angeboten, die nur einzelne Orte anbinden, aber durch den Umsteigezwang nicht attraktiv sind und daher leer bleiben. „Statt eines Flickenteppichs von Kurzfahrten wie Dettelbach – Schwarzach würden länger laufende Linien wie Wiesentheid – Dettelbach – Würzburg den Menschen mehr bringen. Dafür bräuchte es noch nicht einmal zusätzliche Busse oder Fahrer, da diese nach ihren Kurzfahrten oft nutzlos herumstehen.“
Grundsätzlich sei das Bemühen des Landkreises, den Öffentlichen Nahverkehr zu verbessern, wertzuschätzen, so der Grünen-Kreisverband. Da das Autofahren aufgrund der von der EU beschlossenen CO2-Bepreisung bald deutlich teurer werde, werde es immer wichtiger, eine Alternative zum Auto zu bieten und auch Personen ohne Auto Mobilität und Teilhabe zu ermöglichen. Jan Schneider, jüngstes Mitglied im Kreisvorstand: „Das neue Busangebot des Landkreises freut mich speziell für junge Menschen. So können nun Jugendliche auch ohne Führerschein mobil sein und somit besser am öffentlichen Leben teilhaben. In der Vergangenheit wurde diese Gruppe oft vernachlässigt.“